Werner Kogel von der Taekwondo-Abteilung der DJK-Ellwangen hat kürzlich die Prüfung zur Trainer-B-Lizenz mit großem Erfolg abgeschlossen. Auf der Sportschule Schöneck bei Karlsruhe musste er sich bei zwei langen Wochenendlehrgängen beweisen. Außerdem waren 30 Taekwondo-spezifische Fortbildungsstunden zur Anmeldung nötig. Zudem musste Werner eine Hausarbeit mit dem Thema „Vorbereitung eines Wettkämpfers auf ein internationales Turnier“ vorlegen und am Prüfungstag darüber referieren. Gut vorbereitet war er auch auf die schriftliche Prüfung, die ebenfalls noch stattfand. Wie nicht anders zu erwarten schaffte er seine Anforderungen mit Bravour und ist so nun ein weiterer ausgebildeter Trainer B in den Reihen der Taekwondo-Abteilung. Vor ihm haben schon Bernhard Güntner, Alexander Riffel, Wolfgang Steinky und Benjamin Güntner diese zeitaufwendige Ausbildung auf sich genommen, um für den Verein und die Abteilung gute Arbeit zu leisten.
Kürzlich fanden bei der Taekwondo-Abteilung der DJK-Ellwangen zwei Gürtelprüfungen statt. Der erste Prüfungstag richtete sich ganz auf die Neulinge aus, die entweder ihre erste Prüfung ablegten oder auch erst zum zweiten Mal da waren. An einem weiteren Tag wurden dann die höheren Gürtelgrade vom Prüfer Bernhard Güntner abgeprüft. Wie immer waren alle gut vorbereitet und konnten die geforderten Aufgaben gut zeigen, sodass am Ende die neue Gürtelfarbe in Empfang genommen werden konnte.
Prüfung am 10.12.2018
9.Kup:
Lia Kuenzer, Malik Korkut, Meryem Korkut, Phil Brandner, Romy Schlageter
8.Kup:
Maxim Rat, Paul Lutz, Lorena Langianese, Hannes Häfele, Romy Brenner, Nafis Nahawand, Cäcilie Keck
Prüfung am 12.12.2018
7. Kup
Maro Wiedenhöfer, Maximilian Binder, Lenja Bellan, Noemi Bellan, Polina Likhanova, Marko Rentschler, Tessy Wiedenhöfer, TriDung Fabian Vo
6.Kup
David Sauter, Tim Kuenzer, Jonathan Mai, Kira Wiedenhöfer, Mali Wiedenhöfer
5.Kup
Sebastian Seckler, Fidelis Wiedmann, Nina Kirchner, Karin Gebhard
Kürzlich fand in Wiesloch eine DAN-Prüfung der Taekwondo-Union Baden-Württemberg statt. Die Prüfer Wolfgang Brückel, Thomas Koleyko, Michael Scherer nahmen alle Teilnehmer genau unter die Lupe. Jeanette Gerth von der DJK-Ellwangen hatte sich sehr gut auf dieses Event vorbereitet und das konnte man bei ihren Darbietungen auch deutlich sehen. Mit Präzision und Können absolvierte sie die einzelnen Sparten der Prüfung sehr gut und konnte mit einen absolut super Ergebnis ihre DAN-Prüfung bestehen. Sie ist nun stolze Trägerin des 3 DANs. Vielen Dank an die Sportkameraden, die mitgekommen waren, um als Partner zur Verfügung zu stehen.
In der Ellwanger Buchenberghalle fand kürzlich ein Vereinsvergleichskampf statt. Die Taekwondo-Abteilung der DJK-Ellwangen hatte dazu eingeladen und war auch der Ausrichter dieses kleinen Turniers. Die TSG Hofherrnweiler wurde dazu eingeladen und war mit vier Sportlern vor Ort. Die Kämpfer wurden nach ihrer Anmeldung in Gewichts-u. Leistungsklassen eingeteilt und die zahlreichen Zuschauer konnten spannenden Kämpfe erleben. Es wurde mit der elektronischen Kampfweste gekämpft und bei den Erwachsenen kam sogar der elektronische Kopfschutz zum Einsatz. So waren die Zuschauer auch immer gleich auf dem neuesten Punktestand und konnten die Begegnungen ganz gut miterleben. Großer Dank geht hier an alle Helfer vor und hinter den Kulissen, ebenso ein Dank an die Kampfleiter, die die Kämpfe auf der Fläche souverän in geordneten Bahnen hielten. Am Ende des Turniers wurden noch zwei Sonderpreise vergeben. Der Preis für den besten Kämpfer ging an Benjamin Sekler, der für den fairsten Kämpfer an Marko Rentschler.
Die Ergebnise:
Jugend. B.Weiblich: - 41 kg. 1. Platz: Nora Kogel, 2. Platz: Kira Wiedenhöfer, 3. Platz: Mali Wiedenhöfer, 3. Platz: Miriam Tretter.
Wieder einmal wurden die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Wettkampf Taekwondo ausgetragen. Ein Termin bei dem die Kämpfer der DJK-Ellwangen nicht fehlen dürfen. Über 300 Sportler im Nachwuchsbereich, sowie bei der Leistungsklasse 1 mussten sich an einem Tag den Kämpfen stellen. Leider wurde im Nachwuchsbereich nicht mit elektronischen Westen gekämpft und die Leistung der Punkt- u. Kampfrichter ließ bei manchen Begegnungen zu wünschen übrig. Trotz dieser Probleme war die Organisation im Großen und Ganzen in Ordnung.
Zwei Nachwuchssportler waren mit ihren Coaches Bernhard Güntner, Natalie Burkhardt und Pauline Hertrich in Bietigheim dabei und schlugen sich gut. Kira Wiedenhöfer (Jugend B bis 37kg) stand im Finale gegen eine bereits erfahrene Kämpferin. Sie ließ sich nicht nervös machen und konnte ihrer Gegnerin in der ersten Runde einiges entgegen setzen. Aber dann in der zweiten Runde spielte ihr Gegenüber ihre Erfahrung aus und machte zunehmend Druck. Kira musste den Kampf abgeben und konnte sich die Silbermedaille erkämpfen.
Benjamin Seckler (Schüler bis 29kg) konnte im Halbfinale in der ersten Runde mit 6:2 in Führung gehen. Leider konnte er diese Führung in Runde 2 nicht halten und erreichte nach dieser Niederlage einen tollen 3. Platz.