Für unsere Sportler, vor allem für einige Nachwuchssportler stand am 25.03.17 die an. Über 300 Sportler hatten sich angemeldet, eine ordentliche Anzahl. Bernhard war mit seinen weiblichen Mitcoaches ganz schön beschäftigt, aber Silke, Natalie und Janine machten ihre Sache sehr gut und feuerten die kleinen Talente ordentlich an.
Fatih Günes (Jugend A bis 78kg LK 1) schaffte es bis ins Finale. Leider hatte er sich im Vorkampf verletzt, was ihn dann im Finale zunehmen behinderte. Er musste den Fight abgeben, erreichte aber einen tollen 2. Platz.
Marco Reeb (Jugend B bis 45kg LK 2) war zum ersten Mal bei einem großen Turnier am Start, nachdem er erst einmal bei einem Freundschaftsturnier auf der Matte stand. Er machte seine Sache gut, bekam aber einen Schlag gegen den Hals zeitgleich mit dem Trennkommando. Die Referees diskutierten noch ob eine Disqualifikation des Gegners in Frage kommt, lehnten dies aber ab. Marco musste aufgeben.
Laura Kühnlein (Jugend C bis 29kg LK 2) konnte in der ersten Runde in Führung gehen, die sie aber im Laufe des Kampfes wieder an die Gegnerin abgeben musste und verlor.
Benjamin Seckler (Jugend D bis 26kg LK 2) war ebenfalls zum ersten Mal am Start und machte seine Sache ebenfalls gut, konnte sich aber nicht weiter vorne platzieren. Aber es gibt bestimmt ein nächstes Mal.
Nora Kogel (Jugend C bis 40kg LK 2) musste im Halbfinale ausscheiden, hatte sich aber ebenfalls ganz gut verkauft. Sie erreichte einen tollen 3. Platz
Aus der Erfahrung vieler Kämpfer und Trainer weiß man, dass es beim ersten Wettkampf nicht immer gleich gut laufen kann, Durchhaltevermögen ist da gefragt. Kämpfe gibt es genug und mit mehr Erfahrung klappt es beim nächsten Mal vielleicht mit einem Platz ganz oben.
Die heiße Phase der Wettkampfsportler Taekwondo hat begonnen.Vergangenen Samstag veranstaltete die DJK Aalen ein Vorbereitungsturnier Kampf (Vollkontakt) in Aalen. Die organisatorische Leitung hatte Trainerin Sonja Ruf mit ihrem Orga-Team von der DJK Aalen. Für den technischen Ablauf war Kampftrainer Alexander Riffel, stellvertretend für Bernhard Güntner von der DJK-SV Ellwangen zuständig. Nach einigen gemeinsamen Freundschafts- bzw. Talentsichtungsturniere Kampf zwischen der DJK Aalen und DJK Ellwangen hat sich jetzt eine Wettkampfgruppe gebildet, die an den Württembergischen Meisterschaft Kampf Ende März dieses Jahr teilnehmen wird. Die Vorbereitungsphase für die DJK Aalen läuft schon seit längerem. Für die DJK Ellwangen ist dies Routine, da die Ellwanger Sportler regelmäßig auf Kampfturnieren teilnehmen.Das Vorbereitungsturnier letzten Samstag war nochmals eine gute Gelegenheit für die Sportler sich gegenseitig zu messen. Als Kampfrichter war Werner Kogel von der DJK Ellwangen zuständig und die Sportler wurden von Denise und Michelle Ruf gecoacht. Kampftrainer Alexander Riffel (DJK Ellwangen) und Kampftrainer Pietro Truddaiu (DJK Aalen) waren mit den Leistungen der Sportler zufrieden, jedoch gibt es noch einiges zu tun bis zum Turnier. Der Vollkontakt Wettkampf wird nach WTF (World Taekwondo Federation) Regeln betrieben. Der Wettkampf ist schnell, technisch und taktisch sehr anspruchsvoll. Alle Wettkämpfer wurden auf ihre aktuelle körperliche und geistige Fitness von den Trainern geprüft.Beide DJK Vereine arbeiten seit gut zwei Jahren zusammen und werden sich in Zukunft nicht nur bei der Vorbereitungsphase gegenseitig unterstützen, auch auf dem Turnier werden sie zusammenarbeiten, obwohl sie als Gegner antreten werden.
Dank einer großzügigen Spende der DJK-Vorstandschaft aufgrund des Vereinsjubiläums konnten wir mit unserer Abteilung einen tollen Abend verbringen. Wir buchten uns ein ritterliches Mahl im ritterlichen Gewölbekeller des Lichterhofs in Uffenheim bei Würzburg. Wir erlebten einen tollen kulinarischen und lustigen Abend, nicht zuletzt durch die komischen Einlagen von Werner dem Schrecklichen. Er ließ keine Gelegenheit aus am Programm teilzunehmen. Ein 10-Gänge-Menü und einige Humpen Bier und Wein später wurde die Stimmung noch besser und wir waren alle traurig als wir nach Mitternacht des Saales verwiesen wurden. Einige von uns nächtigten noch dort, um der Alkoholkontrolle aus dem Weg zu gehen. Und nicht allen schmeckte das Frühstück am morgen, voran das wohl gelegen hat. Vielen Dank sagen wir der DJK-Vorstandschaft für dieses tolle Erlebnis.